Die Mitbegründerin der Nachrichten in Solinger Platt, Ute Schulz,  ist nach längerer Krankheit verstorben. Diese traurige Nachricht hat uns vor wenigen Tagen erreicht. Solange es ihr gesundheitlich möglich war, hat das Mitglied der Solinger Mundartgruppe De Hangkgeschmedden regelmäßig das Manuskript verfasst und den Text aufgenommen.

Solinger Platt ist eine lebendige Mundart

Als Mitglieder der Studiowelle die Idee der Platt-Nachrichten 2017 an sie herantrugen, sagte Ute Schulz direkt ihre Mitarbeit zu. Für sie war es eine willkommene Möglichkeit zu zeigen, dass das Solinger Platt auch heute noch den Alltag sprachlich abbilden kann und damit weiterhin eine lebendige Sprache ist. Wichtig war es ihr bei dieser Aufgabe für die Solinger Mundart typische Begriffe lebendig zu halten, aber auch neue Begriffe nicht künstlich „einzuplatten“, wie es selbst nannte.

Aufnahme zu Hause ein geschätzes Ritual

Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie haben Mitglieder der Studiowelle den Text zu Hause bei Ute Schulz aufgezeichnet. So entstand über die Jahre ein sehr herzliches Verhältnis zwischen ihr und den Team-Mitgliedern der Studiowelle. Und wir hatten den Eindruck, dass unser Besuch mit dem Aufnahmegerät jeden Freitag ein geschätztes Ritual im Alltag von Ute Schulz geworden war. Nicht zuletzt wegen dieser langjährigen intensiven Zusammenarbeit trifft auch uns ihr Tod.