Zwei Frauen und ein Mann halten ein Mikro, einen Notizblock und ein Multimeter (ki-generiertes Symbolbild)

Einzigartiges Hobby für den Ruhestand: Radio im Ehrenamt

Endlich im Ruhestand: Das Ausscheiden aus dem Berufsalltag zählt zu den größten Veränderungen im Leben. Viele Kontakte zu anderen Menschen haben wir über den Beruf aufgebaut. Einen großen Teil des Tages im Unternehmen verbracht. Das alle gibt es nun nicht mehr. Erst mal ein großer Gewinn. Doch das in den Tag hinein leben macht viele neue Ruheständler nicht richtig glücklich. Ihnen fehlt da etwas. Eine Aufgabe. Einige finden die im eigenen Umfeld. Andere würden gerne mehr machen, etwas Sinnstiftendes. Neue Herausforderungen suchen.

Wie wäre es da, mit der Karriere im Radio zu starten? Das ist weit weniger abwegig, als es zuerst erscheinen mag. Das erklären wir gerne (Lesezeit ca. 4 Minuten).

Zum Inhalt dieser Seite

Ein Hobby mit vielen Optionen

Doch beginnen wir etwas grundlegender an mit ein paar allgemeinen Fragen zur Motivation und den eigenen Interessen: Was treibt Sie an? Was machen Sie gerne? Möchten Sie andere Menschen anleiten, ihnen helfen oder lieber Sie die Arbeit mit der Technik? Möchten Sie Ihre Erfahrungen einbringen oder etwas Neues lernen? Sind Sie Vereinsmensch oder Einzelkämpfer? Das Hobby Radio bietet Ihnen alle Optionen. Denn es gibt extrem unterschiefliche Aufgaben, die bei uns übernommen werden können. Dieses Hobby ist also bei Weitem nicht nur etwas für Menschen, die gerne von sich hören lassen.

Was liegt Ihnen?

Die Moderatorin oder Moderator sind immer die ersten, die wir mit dem Radio verbinden. Aber damit sie auf Sendung gehen können, müssen vorher viele Aufgaben erfüllt sein. Und für diese Aufgaben sind ganz verschiedene Fähigkeiten notwendig. Fangen wir bei der Technik an. Ohne die läuft nichts. Technik ist bei Radio heute aber sehr weit aufgefächert, denn neben der klassischen analogen Audiotechnik sind bei uns heute Netzwerke, PC und Softwareanwendungen alltäglich. Wer also gerne lötet findet bei uns ebenso seine Aufgabe wie der Computerfan, der gerne Netzwerke pflegt.

Diese Netzwerke sind Voraussetzung für unsere Datenbanken, mit wir die Radioautomation betreiben können. Dies sind weitere Tätigkeitsfelder unserer ehrenamtlichen Arbeit. Konkret bedeutet dies, die Datenbanken technisch und inhaltlich auf dem aktuellen Stand zu halten. Nur dann können neue Sendeelemente auch in unserem Programm gespielt werden.

Sendeelemente, das sind Musik– oder Audiodaten, die für den Einsatz konfektioniert werden müssen. Bei Musik geht es zum Beispiel darum, ob sich ein Titel als Opener (erster Titel) einer Sendestunde eignet. Wortbeiträge müssen bestimmten Rubriken zugeordnet werden, damit sie an der richtigen Stelle in unserem Programm abgespielt werden.

Musiktitel kaufen wir als elektronische Dateien ein, Wortbeiträge produzieren wir selbst. Hier sind wir journalistisch aktiv, denn wir halten uns auch im ehrenamtlichen Radio an die Grundsätze der fairen und ausgewogenen Berichterstattung. Was das bedeutet, erklären unsere journalistisch ausgebildeten Mitglieder allen, die neu bei uns sind und publizistisch tätig werden möchten. Dies umfasst die Recherche, das Schreiben von Sendemanuskripten, die Aufnahme der eigenen Stimme oder der von Gesprächspartnern und die Tonbearbeitung der Audiodateien am PC.

Wer es sich zutraut, live zu sprechen, der kann bei uns schließlich auch moderieren. Die Grundlagen dafür vermitteln unsere Mitglieder selbstverständlich auch.

Eigene Erfahrungen einbringen, Neues ausprobieren

Das Hobby ehrenamtliches Radio bietet Menschen im Ruhestand eine breite Palette unterschiedlicher Tätigkeiten, in denen sie noch einmal etwas komplett Neues machen oder eigene Erfahrungen aus der Berufstätigkeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten einbringen können.

Wie viel Zeit jeder dabei einbringen will, bleibt jedem Mitglied selbst überlassen. Auch eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht zwingend nötig, ermöglicht es aber, Entscheidungen des Teams mit zu steuern.

So gelingt der Start ins Hobby ehrenamtliches Radio

Unser Team besteht aus Mitgliedern unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Interessen. Uns eint das Interesse und der Spaß, mit der eigenen Faszination für das Medium Radio etwas gesellschaftlich Sinnstiftendes zu tun. Um zu schauen, ob sich das ehrenamtliche Radio als eigenes Hobby eignet, empfehlen wir zuerst, uns regelmäßig zu besuchen. So stellt jeder fest, ob das richtige Teamgefühl aufkommt. Gemeinsam können wir dann über die ersten eigenen Schritte im Hobby Radio sprechen und Ideen und Aufgaben finden. Der einfachste Weg mit uns ihn Kontakt zu treten, ist eine E-Mail oder eine Nachricht auf WhatsApp.

Auch interessant: Engagiere dich: IT-Fachleute für unser Ehrenamt gesucht